Die erste Art- bzw. Gattungsbeschreibung ist eingereicht

Allen Hürden zum Trotz haben wir nun endlich die erste Art- bzw. Gattungsbeschreibung bei einer internationalen Zeitschrift eingereicht. Dort wird sie nun von mehreren Wissenschaftlern begutachtet und in ein paar Wochen werden wir erfahren, ob der Artikel so veröffentlicht oder ob er geändert werden muss. Vielleicht wird er so auch gar nicht angenommen. Das ist in der Wissenschaft so üblich und soll gewährleisten, dass nur Artikel mit genügend Qualität (nach Meinung der Gutachter 😉 ) gedruckt werden. Zusätzlich macht uns Sorgen, dass eine andere Arbeitsgruppe wahrscheinlich auch an dieser Gattungsbeschreibung arbeitet. Aber wir wollten es trotzdem versuchen und hoffen, dass wir schneller sind 🙂
Beschrieben haben wir eine neue Gattung (das ist die nächst höhere taxonomische Einheit über der Art) mit zwei neuen Arten, die dieser Gattung zuzuordnen sind.
Es ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, an dem drei Klassen (8oN BORG Oberndorf, 6A BG Seekirchen, Wahlpflichtfach Biologie BG Nonntal) durch Wasserproben und daraus isolierten Bakterienstämmem, sechs Praktikantinnen durch Laborarbeit im Sommer sowie sieben Schülerinnen aus der 6A des BG Seekirchen durch Gestalten des Gattungs- und der Artnamen mitgearbeitet haben. Ein kleines bisschen hat unsere Arbeitsgruppe auch noch beigetragen 😉 . Wenn die neue Gattung so veröffentlicht wird, haben wir noch zwei neue Arten zu dieser Gattung dazu aus dem Kirchstättbach in Obertrum, die später beschrieben werden sollen.
Drückt also die Daumen, dass alles so läuft, wie wir uns das vorstellen 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..