Am 25.4. waren wir (Alexandra, Ulli, Johanna) zum zweiten Mal in der Klasse 5B des BRG Seekirchen. Zuerst gab es einen Vortrag zur Bedeutung der Bakterien. Wer hätte gedacht, dass die Bakterien die Fotosynthese ‚erfunden‘ haben, ohne die unser Leben nicht möglich wäre. Dann wurden die mitgebrachten Gewässerproben filtriert und auf verschiedenen Agarplatten ausgestrichen. Dort wachsen nun Bakterien aus dem Wallersee, der Fischach, der Mattig, aus dem Moor bei Mayerwies und vielen anderen Gewässern. Wir sind gespannt, ob unbekannte Arten dabei sind. Ausserdem wurden die Agarplatten vom ersten Workshop angeschaut. Die meisten lagen in ihrer Einschätzung richtig. Interessant war, wie unterschiedlich die Platten mit den verschiedenen Leitungswasserproben aussahen. Alle hatten wirklich sauber gearbeitet, was daran zu sehen war, dass sich sehr wenige Keime aus der Luft auf den Platten angesiedelt hatten.










