Klasse 5A BRG Seekirchen
Alles in allem ließ einem der Workshop viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und Ausprobieren. Auf jeden Fall hatte ich viel Spaß! (Dilara Y.)
Mir hat der Workshop sehr gut gefallen, da wir sehr viel selbst ausprobieren durften und es für mich sehr spannend war. (Lena R.)
Das Isolieren von Bakterien habe ich mir vorher nie interessant vorgestellt, doch schon beim 1. Handgriff hat sich meine Einstellung dazu von Grund auf geändert. (Leonie K.)
Ich fand die Stunden sehr spannend und man hat viel dazugelernt. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis der Agarplatten. (Hannah G.)
Mit etwas Glück haben wir sogar eine neue Bakterienart entdeckt und dürfen bei der Namensgebung mit diskutieren. (Eva Sch.)
Klasse 7oN BORG Oberndorf:
Das Projekt war sehr informativ und gut strukturiert. Der Vortrag war immer mit einem spannenden praktischen Teil verbunden. Außerdem bekamen wir einen sehr guten Einblick in die verborgene Welt der Bakterien und in die Laborarbeit! Super Projekt!!!
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich am Anfang nicht begeistert vom Thema Bakterien war, jedoch kann ich sagen, dass ich sehr positiv überrascht worden bin. Mir war nicht bewusst welche große Rolle die Bakterien für ein Gewässer spielen, denn sie sind der Grundbaustein allen Lebens. Gut am Projekt Aufbau fand ich, dass sowohl Praktischer als auch Theoretischer-Teil des Projektes nicht zu lange andauerten, sondern immer wieder gegenseitig abgewechselt wurden. Somit wurden beim Praktischen-Teil aufkommende Fragen schon im Voraus geklärt. (Joseph J.)
Klasse 6n Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare:
Mir gefiel das viele praktische Arbeiten und dass wir immer wirklich kurz und prägnant die Theorie zur jeweiligen Einheit bekommen haben. Außerdem war es sehr schön, unsere heranwachsenden Kulturen zu sehen. (Nick B.)
Es war eine sehr intressante und spannende Erfahrung. Wir haben viel experimentiert und wir sind auf faszinierende Ergebnisse gestoßen. (Alessandro B.)
Wir freuen uns über weitere Kommentare zur Webseite 😉