2. Workshop am BRG Schloss Wagrain

Am 23. November waren wir (Alexandra, Johanna und Stefan) zum zweiten Mal am BRG Schloss Wagrain zu Gast. Diesmal klappte die Anreise reibungslos und wir machten es uns noch für eine Weile vor dem Biosaal gemütlich.
Dann ging es endlich los. Zuerst gab es eine Einführung zum Thema Bakterien, was sie sind und ihre Bedeutung für die Umwelt und für uns. Die Schüler/innen wussten schon eine ganze Menge zum Thema und konnten einiges beitragen. Anschließend wurden zwei Gruppen gebildet und abwechselnd die Agarplatten vom letzten Workshop angeschaut und die mitgebrachten Proben bearbeitet. Bei den meisten Schüler/innen bestätigten sich die Vermutungen zu den Proben vom letzten Workshop. Auf den Agarplatten mit Trinkwasser war einiges an Bakterienkolonien zu entdecken. Das hat so schon seine Richtigkeit, im Trinkwasser sind Bakterien und dürfen da auch sein. Nachdem die Schüler/innen im Vortrag erfahren hatten, dass jeder von uns ca. 1,5 kg Bakterien mit sich herumträgt, ist das auch nicht weiter erstaunlich. Auf Agarplatten, auf die Desinfektionsmittel aufgetragen wurde, waren dagegen kaum Bakterienkolonien zu entdecken. Wir hatten auch Agarplatten offen im Klassenzimmer ausgelegt, da gab es einige Schimmelkolonien und schön gefärbte Kolonien von Luftkeimen zu bewundern. Das Bearbeiten der mitgebrachten Wasserproben ging dann dank der Übung im ersten Workshop recht gut. Wir sind gespannt, was auf den Agarplatten wachsen wird. Hier im Blog gibt es bald Neuigkeiten dazu. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Klasse im nächsten Jahr 🙂 .