Bevölkerungsgruppen arbeiten in der Weitwörther Au (Nähe Salzburg) im Projekt mit

© Leo Rosas

© Leo Rosas
In der Auenwerkstatt der Weitwörther Au werden Workshops für Bügerinnen und Bürger stattfinden, die sich für das Projekt Aquirufa: Biodiversität und Ökologie von Gewässerbakterien interessieren. Es gibt Spannendes über das verborgene Leben der Bakterien in den Gewässern dort zu erfahren und erforschen und vielleicht entdecken wir sogar neue, noch unbekannte Arten.
Wir werden gemeinsam Wasserproben aus den Gewässern in der Au nehmen und Messungen durchführen. Anschließend werden wir die Proben in der Auenwerkstatt wie in einem mikrobiologischen Labor bearbeiten. Dabei sollen die Teilnehmer/innen einen Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten mit Gewässerbakterien bekommen und selbst aktiv mitarbeiten. Keine Sorge, das ist gar nicht schwer 🙂 . Es sind keine Vorkenntnisse nötig und ab ca. 15 Jahren geeignet. Kinder ab ca. 12 Jahren können auch gerne mit einem Erwachsenen gemeinsam teilnehmen. Wer mag, kann nach vorheriger Absprache auch eine Probe aus einem Gewässer (z.B. einem Gartenteich) mitbringen.
Die Weitwörther Au befindet sich südlich von Oberndorf und ist von Salzburg aus sehr gut erreichbar (Informationen hier). Termine sind Freitags, 23. Juni und 20. Oktober 2023 von ca. 14.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung per email unter: Alexandra.Pitt@uibk.ac.at