Anhand der Sequenzen des 16S rRNA Gens haben sich 7 interessante Gruppen herausgestellt, von denen nun Stämme weiter kultiviert werden:
Candidatus Rhodoluna limnophila
Diese Bakterienart ist als sogenannter Candidatus beschrieben. Das heißt, diese Art ist für die Beschreibung vorgesehen, aber es gibt noch keine wissenschaftliche Artbeschreibung. Im Fall von Candidatus Rhodoluna limnophila ist es schwierig Reinkuturen zu bekommen, da der Stamm meist mit anderen Bakterien vergesellschaftet wächst. Vielleicht haben wir Glück und bekommen eine Reinkultur. In diesen Gewässern kommt der ‚Kandidat‘ vor: 1-MAC (Moosbach), 7-Treha (Teich am Reha-Zentrum), 27-Lepi (Leopoldskroner Weiher)
Candidatus Aquiluna rubra
Für diesen Candidatus gilt das gleiche wie für Candidatus Rhodoluna limnophila. Einen (leider noch nicht reinen 😉 ) Stamm haben wir aus 15-AUS (Autobahnsee/Wals)
Polynnucleobacter
Aus der Gattung Polynucleobacter von denen wir in der Arbeitsgruppe schon viele, viele Stämme isoliert und auch einige Arten beschrieben haben, sind auch einige dabei. Vielleicht finden wir hier eine neue Art. Von hier haben wir Stämme: 7-Treha (Teich am Reha-Zentrum), 27-Lepi (Leopoldskroner Weiher), 15-AUS (Autobahnsee/Wals), 19-Much (Mühlbach)
Rhodoferax saidenbachensis
Ein Stamm gehört wohl zu dieser beschriebenen Art. Da das trotzdem interessant ist, kultivieren den weiter. Er stammt aus 21-AKM (???)
Curvibacter delicatus
Ein Stamm gehört wohl zu dieser beschriebenen Art mit dem sehr schönen Namen :-). Da der interessant sein könnte, kultivieren den weiter. Er stammt aus 27-Lepi (Leopoldskroner Weiher)
Die Bewohner des TIG 🙂
Das sind heiße Kandidaten für eine neue Art. Die Ähnlichkeit zu schon beschriebenen Arten ist vergleichsweise gering. 8-TIG (Teich im Garten)
Ein Bewohner des Treha
Dieser ist auch ein heißer Kandidat für eine neue Art. Die am nächsten verwandte beschriebene Art ist Solitalea canadensis. Erstaunlicherweise hat eine Studentin, die gerade im Rahmen ihrer Bachelorarbeit Bakterien bei uns im Labor isoliert, zwei Stämme isoliert, die mit dem Bewohner des Treha sehr nahe verwandt sind. Ihre Probe hat sie aus einer Pfütze auf Sansibar genommen 🙂 7-Treha (Teich am Reha-Zentrum)


Insel Sansibar, Pfütze nahe Nungwi, Fotos: Evelyn Peer