Um ganz sicher zu gehen, dass der Stamm auch eine Reinkultur ist muss er eine Weile bei uns im Labor „gesäubert“ werden.
Was heißt das nun: Anhand der Sequenzierergebnisse konnte diejenige Platte ausgewählt werden mit der nun weitergearbeitet wird. Von dieser Platte wurde eine einzelne Kolonie genommen und in Flüssigkultur gegeben. Diese schüttelt ein paar Tage bei Raumtemperatur vor sich hin um sich zu vermehren. Ist die Kultur dicht genug, d.h. ist die Flüssigkultur trüb, wird sie wieder auf Agarplatte ausplattiert. Beim Ausplattieren muss nun darauf geachtet werden eine geeignete Verdünnung zu finden, damit auch eine einzelne Kolonie wächst. Meist liegt die Verdünnung bei 10-4– 10-6, also ein Millionstel von der Kultur. Da so geringe Mengen nicht pipettiert werden können, müssen wir Verdünnungsreihen anlegen, d.h. wir fangen mit 10-1 an, gehen dann auf 10-2 von da auf 10-3 usw. bis wir bei den gewünschten Verdünnungen sind.
Die Platten werden dann einige Tage bei Raumtemperatur gelagert. Wenn dann erneut einzelne Kolonien sichtbar werden, fängt das Ganze wieder von vorne an. So durchläuft ein einzelner Stamm drei – vier Runden. Was unter Umständen schon mal ein paar Woche dauern kann, …