Interessante Stämme

Anhand der  Sequenzen des 16S rRNA Gens und dem Vergleich mit Sequenzen aus Datenbanken haben sich einige sehr interessante Stämme herausgestellt, die nun weiter kultiviert werden:

103A-SÖBACH
Dieser Stamm aus dem Söllheimer Bach (Probe von Rabia) ist zu 93 % identisch mit Pseudarcicella hirudinis. Vertreter von mit 103A-Söbach verwandte Gattungen und Arten wurden schon einige im Projekt von verschiedenen Klassen kultiviert. Es scheint, dass hier ein sehr weit verbreitetes typicshes Gewässerbakterium noch nicht beschrieben wurde.

106D-ABGIESS
Dieser Stamm wurde aus dem Wasser einer Gießkanne kultiviert. Er entstammt einer Gemeinschaftsarbeit 😉 . Die Probe wurde von Joanna und Anna mitgebracht und von Paul und Samuel bearbeitet. Er ist zu 97 % ident mit Ramlibacter solisilvae, der aus einem Waldboden in Vietman isoliert wurde. Er wird damit Vertreter einer neuen Art sein. Vielleicht hat einer der vier auch noch das Protokollblatt, das fehlt uns nämlich.

115A-GIT
Dieser Stamm ist nur zu 94 % identisch mit der nächst bekannten beschrieben Bakterienart, nähmlich Salinirepens amamiensis. Er wurde ebenfalls aus dem Wasser einer Gießkanne (Probe von Jonas) isoliert. Er wird wahrscheinlich nicht nur eine neue Art, sondern auch eine neue Gattung bilden.

Die 7ON aus dem BORG Oberndorf wird als Klasse mit den Arten aus der Gießkanne in die Projektgeschichte eingehen 😉